An diesem angenehmen Herbstabend fand der erste Stammtisch nach dem diesjährigen SteineWahn statt. Es war wieder in die Kartoffelkiste im Europa-Center geladen. Offenbar lud der Abend aber auch gleichzeitig zum Bummeln ein, denn die Plätze füllten sich nur langsam. Kein Wunder, mit dem Lego-Store beinahe im Haus. Und da die emsigen Mitbewerber des Berliner Einzelhandels nicht schlafen findet man dazu auch noch direkt im Haus die Filiale eines Elektroladens, welcher eine tatsächlich noch größere (!) Auswahl an Lego bietet als die Dänen. Sei’s drum.
Einschlägige gelbe Tütchen schwenkend trudeln nach und nach die angekündigten 10+ Besucher ein, wobei zwei Gäste zu begrüßen waren: Roman, der sich an diversen Themen, unter anderen Raumschiffen (yeah!) versucht und Henry (aka ‘Heinrich’ auf Discord), der das Thema Städtebau im Micropolis-Maßstab beackert und auch schon des Öfteren mal bei Stammtischen zu Gast war. Das Interesse an unserer Art des Modellbaus macht doch die Runde … und das ist ermutigend.
Frisch erbeutete Schätze wie aktuelle Minifigs etc. wurden stolz präsentiert. Andererseits eigentlich erstaunlich, dass niemand MOCs mitgebracht hatte; Asche übrigens auch auf mein Haupt in dieser Hinsicht. Das obligatorische BSK-Stammtisch-Logo durfte hingegen nicht fehlen:
Den SteineWahn scheinen jedenfalls alle gut überstanden zu haben. Ebenso lief der unmittelbar darauf folgende Umzug des vereinseigenen Gedöns in einen neuen Lagerraum wie am Schnürchen. Nun richtet sich das allgemeine Interesse schon auf die anstehende Weihnachtsfeier (über die zu gegebener Zeit selbstverständlich noch zu berichten sein wird).
Gespräche drehten sich sonst um allerlei Dinge mit und ohne LEGO-Bezug, wobei die ewige Suche nach dem richtigen Teil ein wie immer beherrschendes Thema war. Welches Teil ist das hier? Man einigte sich auf Ampfer. Also ich sage: wohl eher Mangold. Egal, Hauptsache „dark green“, ähhh… lecker.
Auch wenn es noch eine ganze Weile hin ist, aber der SteineWahn im nächsten Jahr wirft schon jetzt seine Schatten voraus. Ob es um Ideen bezüglich eines Mottos für die Monnbase-Collab ging oder um das Gemeinschafts-MOC (aka Rätselspiel), für das Vampi ab dem nächsten Jahr die Verantwortung an Euren geneigten Unterzeichner abgegeben hat (schluck!): nach dem SteineWahn ist vor dem SteineWahn….!
Alles in Allem ein sehr angenehm lockerer Abend. Über das nicht enden wollende Thema „Kaiserschmarrn mit oder ohne warme Vanillesoße“ decken wir aber besser den Mantel des Schweigens.
Bis zum nächsten Mal
Euer Michael (MRKBerlin)


